Zuchtstätte "du Paradis Mignon"
|  | Ich (Irene Grether) habe Zuchterfahrung 
mit Hunden seit mehr 
als 30 Jahren, zuerst mit anderen Rassen (Briard und Tibet-Terrier) 
	Im Jahre 2004 habe ich mich 
entschlossen, diese bezaubernde Rasse  | 
Die Hunderasse Prazsky Krysarik ist bei in der Schweiz von der 
FCI (noch) nicht anerkannt.
Aus diesem Grund züchte ich mit 
tschechischen Papieren, meine Hunde sind im Tschechischen Verein eingetragen, 
werden von diesem angekört und erlangen dadurch eine Zuchtberechtigung. Für die 
Welpenkontrolle hat der Verein ein Papier ausgearbeitet, nach welchem mein 
Tierarzt hier in der Schweiz die Wurfkontrolle durchführen kann. Die Welpen 
erhalten dann  offizielle Abstammungspapiere vom Tschechischen Zuchtverein 
(in Tschechien FCI anerkannt).
Seit 1988 züchte ich auch 
mit grosser Leidenschaft Alpakas (_www.alpaka.ch)
 
|  | Die Welpen werden während 
der Aufzucht in das Familienleben integriert, eine gute Sozialisierung ist sehr 
wichtig.  | 
Caramba hatte ihre Welpen im Wohnzimmer zur Welt gebracht, somit vermittelte sie klar, dass sie mit den Kleinen nicht im Hundezimmer "leben" will. Also wurde ihr im Wohnzimmer ein kleiner Teil abgetrennt, damit sie mit ihren Babies nicht vom restlichen Familienleben abgetrennt war (das "Hundezimmer" befindet sich an Küche und Wohnzimmer angrenzend). Die Türe zum Hundezimmer war immer offen, die kleine Familie konnte sich in diesem Bereich also frei bewegen.
| Da auch noch grosse Hunde 
(Beaucerons) zur Familie gehören, ist es wichtig, dass die Kleinen eine Bereich 
haben, wohin sie sich bei Bedarf zurückziehen können. Das Hundezimmer ist 
ausschliesslich Kleinhundebereich!! Den restlichen Teil des Hause teilen sich alle gemeinsam. Unsere grossen Beaucerons lernen, mit kleinen Hunden vorsichtig umzugehen. |  | 
Bei schönem Wetter können sich die Welpen im Garten austoben. Dabei entdecken sie natürlich viele interessante Sachen.

